Lofoten Clean Climbing

Datum: Di. 01.07. - Di. 08.07.2025

Lofoten Clean Climbing

Mitternachtssonne im Granitparadies

Die Inselgruppe der Lofoten im Norden Norwegens ist für Granitliebhaber der ultimative Geheimtipp. Der Fels ist von bester, solider Qualität, die Gegend unberührt und doch gut erschlossen. Zahlreiche Routen und Mehrseillängentouren laden zum selber absichern ein. Die grosse Auswahl an Rissen lassen jedes Clean Climbing Herz höher schlagen. Die Klettereien sind in Meeresnähe mit kurzen Zustiegen. Das Ambiente ist mit der Mitternachtssonne einmalig, auch um Mitternacht ist es taghell. Das perfekte Programm wird abgerundet mit frischem Fisch.


Foto 1 - Lofoten Clean Climbing

Kursprogramm / Ablauf

Programm
1. Tag
Anreise per Flug nach Oslo / Evenes. Wir erreichen vom Festland die Inselgruppe der Lofoten. Die Reise führt uns durch eine magische Fijordlandschaft, die Inseln sind mit Brücken und Tunnels verbunden. Via Svolvaer gelangen wir nach ca. 3 Stunden mit dem Mietauto zu unserem Ausgangspunkt Henningsvear. Das traditionelle, urchige Fischerdorf ist sozusagen auf dem türkisfarbenen Atlantik gebaut, dahinter türmen sich unsere Granitfelsen auf. Je nach Flug kann noch geklettert werden.

2. – 7. Tag
Ausbildung und Anwendungstouren rund um Henningsvear. Wir klettern in der Umgebung der bis 600 Meter hohen Grantiwänden und in den Klettergärten direkt am Meer. Wir sichern praktisch alles selber ab - in diesen 5 Tagen siehst du kaum einen Bohrhaken ausser Abseilstände. Fest auf dem Programm steht der Klassiker Svlovaergeita - der legendäre Sprung ist freiwillig.

8. Tag
Fahrt mit dem Auto nach Evenes und Rückflug in die Schweiz.

Kursziel / Inhalt

Inhalte und Ziele
Umgang mit mobilen Sicherungsgeräten; Friends, Keile, Schlingen, Rocks etc. sicher einsetzen und entfernen. Mit mobilen Sicherungsgeräten Standplätze einrichten, Halbseiltechnik, Routen- (Lege-) Taktik

Anforderungen / Voraussetzungen

5c Outdoor im Vorstieg, Klettertouren 1 oder 2, oder ähnliche Ausbildung

Ausbildner / Trainer

Stephan Gartmann

Ausrüstung / Material

Persönliche Kletterausrüstung
Kletterschuhe, Klettergurt, Kletterhelm, Abseil-/Sicherungsgerät (für Doppelseile und zum Nachsichern), 4-5 HMS Schraubkarabiner, 1-2 Bandschlingen 60cm, 1-2 Bandschlingen 120 cm, 5m Kevlar-oder Reepschnur 6mm, Prusik, Magnesiumbeutel, wenn vorhanden Klemmkeile, Friends und Grübler, Seile und Expressen (wird durch Bergführerin vor dem Kurs koordiniert).

Sonstiges
Kletterrucksack ca. 35l, Trekking- oder Turnschuhe, Kletterhose, Tape, Wind- und Regenschutz, evtl. lange Thermounterwäsche, Daunenjacke, Mütze, Handschuhe, Sonnenbrille, ID oder Pass, kleine Apotheke

Kletterführer (fakultativ)
Lofoten Rock 2017 von Rockfax

Preis / Leistung

Preis
CHF 1740.-

Gruppengrösse
Kleingruppe 4-5 Personen

Leistungen
Inklusiv: Organisation, Ausbildung durch dipl. Bergführer, 7 Übernachtungen in historischer traditioneller Fischer Lodge bei Hanna, Gruppenmaterial und YOYO-Kursunterlagen
Exklusiv: Flug ca. CHF 650.- bis CHF 950.-, Reisekosten mit Mietauto ca. CHF 250-300.-, sämtliche Essen und Getränke ca. NOK 3000.-

▶ Mehr Infos und Anmeldung