Boulder Kurs Fontainebleau
Datum: Do. 29. Mai bis So. 01. Juni 2025
Boulder Kurs Fontainebleau
DAS BOULDER-MEKKA SCHLECHTIN!Fontainebleau, 80 km südöstlich von Paris, ist wohl weltweit das bekannteste Boulderzentrum. So weit das Auge reicht liegen teils auf Sand bizarr geformte Sandsteinblöcke und bieten Probleme in jedem Schwierigkeitsgrad. Die Boulderprobleme sind mit Farben gekennzeichnet, von gelb (geht gut) bis schwarz (geht meistens nicht so gut) und es ergeben sich jeweils ganze Parcours, in ähnlicher Schwierigkeit. Das Bouldern hat in «Bleau» eine lange Tradition und ist so zum internationalen Treffpunkt geworden. Die Umgebung hat etwas Magisches – wer einmal hier war, kommt immer wieder!
Kursprogramm / Ablauf
1. Tag
Gemeinsame Anreise ab Treffpunkt in der Schweiz. Am Nachmittag bleibt noch Zeit zum Klettern.
2. – 3. Tag
Wir bouldern jeden Tag in einem neuen Gebiet in den Wäldern von Fontainebleau mit Techniktraining und Coaching.
4. Tag
Nachdem wir uns am Morgen ausgepowert und die Finger wundgeklettert haben, geht es zurück in die Schweiz.
Gemeinsame Anreise ab Treffpunkt in der Schweiz. Am Nachmittag bleibt noch Zeit zum Klettern.
2. – 3. Tag
Wir bouldern jeden Tag in einem neuen Gebiet in den Wäldern von Fontainebleau mit Techniktraining und Coaching.
4. Tag
Nachdem wir uns am Morgen ausgepowert und die Finger wundgeklettert haben, geht es zurück in die Schweiz.
Kursziel / Inhalt
AUSBILDUNGSPROGRAMM GEMÄSS BEWÄHRTEN YOYO-KURSSYSTEM
Bewegungsschulung. Das seilfreie Training an Bodennähe ermöglicht das beste Training von Bewegungsmustern und Kletterzügen, die einem sonst unmöglich scheinen.
Stufe 1: Du lernst Spotting, Mantle, dynamischen Kletterformen (Deadpoint) etc.
Stufe 2: Du erweiterst dein Bewegungsrepertoire mit neuen Techniken (Boosten, Sprüngen) gezielten Übungen und Videosequenzen.
Stufe 3: Coacht KönnerInnen, die ihr Niveau nochmals verbessern möchten.
Bewegungsschulung. Das seilfreie Training an Bodennähe ermöglicht das beste Training von Bewegungsmustern und Kletterzügen, die einem sonst unmöglich scheinen.
Stufe 1: Du lernst Spotting, Mantle, dynamischen Kletterformen (Deadpoint) etc.
Stufe 2: Du erweiterst dein Bewegungsrepertoire mit neuen Techniken (Boosten, Sprüngen) gezielten Übungen und Videosequenzen.
Stufe 3: Coacht KönnerInnen, die ihr Niveau nochmals verbessern möchten.
Anforderungen / Voraussetzungen
5a in der Kletterhalle oder Outdoor, alle Teilnehmenden werden entsprechend ihrem Niveau gefördert.
Ausbildner / Trainer
Kletterschule YOYO
Marcel Schmed dipl. Bergführer
Marcel Schmed dipl. Bergführer
Preis / Leistung
CHF 760.–
Inklusiv: Organisation, Übernachtung auf dem Camping im Bungalow, Ausbildung durch dipl. Bergführer, Bouldermatten, und YOYO-Kursunterlagen.
Exklusiv: Reisekosten ca. CHF 260 bis CHF 350.-, Nachtessen, Frühstück, Getränke und Zwischenverpflegung
Inklusiv: Organisation, Übernachtung auf dem Camping im Bungalow, Ausbildung durch dipl. Bergführer, Bouldermatten, und YOYO-Kursunterlagen.
Exklusiv: Reisekosten ca. CHF 260 bis CHF 350.-, Nachtessen, Frühstück, Getränke und Zwischenverpflegung